Die Kreativität ist ein im Menschen tiefverwurzeltes Kulturgut, das der menschlichen Seele als Kraftquelle auf ihrem Entwicklungsweg dient. Mittels einer Kultur des Erlebens, die sich an den Fähigkeiten (Responsen), Rhythmen der Natur und sinnlicher Wahrnehmung orientiert, verhilft sie zu Selbstausdruck, Identität und Autenzität auf der kognitiven, emotionalen, Handlungs- und Bewusstseinsebene. Die Kunst-& Gestaltungstherapie konzentriert den Mensch auf sein schöpferisches Selbstheilungspotential.
Wertschätzung stärkt die innerer Stabilität. Kreativität fördert die Fähigkeit zur Freude, die Fähigkeit zur Kommunikation und Verständigung, die Fähigkeit zu Mitgefühl für sich, andere und fremde Situationen und eine Reflexionsfähigkeit über die letzten Dinge. Sie weckt das Interesse, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Psychische Krisen können damit gemeistert werden. 
Die in einem künstlerischen Prozess wirkenden Impulse der Harmonie, des Gleichgewichts und der Zentriertheit schaffen neue Beziehungen zu sich und der Welt. Kunst- & Gestaltungstherapie
gehört zu den ganzheitlichen Therapieformen mit einem psychosomatischen und sozialkulturellen Ansatz
ist eine eigenständige Methode, die mit Mitteln der Kunst arbeitet: Malen, Plastizieren, Bildhauen, Tanz, Theater, Musik
gibt seit uralten Zeiten dem Menschen ein Leitbild seiner Entwicklungsrichtung
schafft Zugang zu inneren Bildern, einem uralten Wissen & Denken der Seele
nutzt den Bilderreichtum der Seele als Energiequelle & kreativen Potentials
verbindet uns mit unserer eigenen Kreativität und Schöpferkraft
schenkt Erlebnisse, die zu neuen Denk- & Handlungsansätzen führen
verhilft zu einem inneren Gleichgewicht
baut Ängste, Blockaden & Selbstzweifel ab
fördert die Entwicklung von Handlungs- & Sozialkompetenzen
fördert eine Sensibilisierung der Wahrnehmung zu Gunsten eines authentischen Erlebens der eigenen Identität
verbindet mit den religiös-spirituellen Dimensionen des Menschseins als ein Bezogensein auf die Schöpfung
und verhilft zu Sinnerlebnissen
Sie hilft, sich dem Fluss des Lebens anvertrauen zu können und aus der inneren Führung heraus zu leben
|